Foto- und Bildrecht

Das Recht der Fotografien

Durch die zunehmende Visualisierung der Informationen in den Medien und insbesondere im Internet hat das Fotorecht, als Teil des Medienrechts und Urheberrechts in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Gerade in der täglichen Presse- Verlags und Agenturpraxis spielt dieses Rechtsgebiet für Fotografen, Bildagenturen, und sonstigen Verwertern eine immer größere Rolle.
Im Bereich Fotorecht / Bildrecht geht es um die typischen Rechtsfragen und Probleme, die sich bei Herstellung und Verbreitung von Fotografien ergeben. Inhaltlich lassen sich die Fragen im Fotorecht in drei praxisrelevante Themenbereiche aufteilen:

  1. Welche Rechte entstehen an den Fotografien / Bildern und wem stehen diese Rechte zu?
    Hier geht es um die Voraussetzungen der Schutzrechtsentstehung und um Fragen zu Verletzungsformen /Verletzungshandlungen sowie Unterlassungsansprüche und Schadensersatzansprüche.

  2. Im zweiten Bereich geht es um die Frage, welche Rechte Dritter bei der Erstellung und Vermarktung von Fotografien betroffen sein können und daher zu beachten sind.
    Es geht hier um die Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen (sog. Bildnisrecht, Recht am eigenen Bild §§ 22, 23 KUG), Schutzrechte an abgebildeten / fotografierten Gegenständen sowie sonstige Eigentumsrechte Dritter.

  3. Im dritten Komplex geht es um Fragen zum Vertrieb und der Verwertung des Bildmaterials.
    Hier dreht sich alles um die verschiedenen Nutzungsarten und der Einräumung bzw. Übertragbarkeit der Nutzungsrechte. Häufig sind Fragen zum zeitlichen, sachlichen und geografischen Umfang der Lizenzeinräumung in den Lizenzverträgen streitig. Häufig müssen die Verträge dementsprechend ausgelegt werden.

Typische Beratungsfelder im Fotorecht / Bildrecht

Für Fotografen Künstler und Werkschaffende:

  • Lizenzvereinbarung
  • Nutzungsvereinbarungen
  • Kunstkaufvertrag
  • Fragen bezüglich Fotoerstellung / Rechte Dritter
  • Model Release
  • Gebäude Release
  • Property Release
  • Abmahnung
  • Einstweilige Verfügung
  • Unterlassungserklärung
  • Auskunftsanspruch
  • Schadensersatzanspruch

Für Agenturen und Verwerter:

  • Bildagenturvertrag
  • Agenturvertrag
  • Verlagsvertrag
  • Model Release
  • Gebäude Release
  • Property Release
  • Nutzungsvereinbarungen
  • Produktionsvertrag
  • Auftrag zur Herstellung von Werken
  • Vertriebsvertrag
  • Filmvertrag
  • AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen